SCHÜLERAUSTAUSCH
SCHULPARTNERSCHAFT PENZBERG – LANGON
Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die sich entschieden haben, die französische Sprache zu lernen, haben bereits am Schüleraustausch teilgenommen.
Seit 1981 besteht die Partnerschaft zwischen den Städten Penzberg und Langon im Südwesten Frankreichs, ca. 40 km südöstlich von Bordeaux. 1987 wurde der Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Penzberg und dem Collège Toulouse-Lautrec in Langon in die Wege geleitet, der erste Austausch fand 1988 in Penzberg statt.
Der Schüleraustausch hat sich im Laufe der Jahre ausgeweitet: Seit 1992 nimmt das Lycée Jean Moulin teil, seit 1993 auch das Collège Jules Ferry.
Als besonderes Ereignis fanden 2004 und 2005 die gegenseitigen Besuche der Schulorchester und des Unterstufenchors statt, mit gemeinsamen Probentagen und Konzerten.
Die 10 – 14-tägigen Besuche werden jährlich durchgeführt, abwechselnd in Penzberg und in Langon. Die Gäste sollen sowohl am Familienleben ihrer Partner teilnehmen, als auch deren Schulalltag kennen lernen. Daneben stehen Ausflugsfahrten in die nähere Umgebung, nach Bordeaux oder ans Meer und zur größten Sanddüne Europas auf dem Programm.
Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Partnerschaft regelmäßig die Möglichkeit geben zu können, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und unser Partnerland und seine Kultur besser kennen zu lernen.
Allgemeine Information: Auswahlverfahren für interkontinentale Austauschprogramme (pdf)
Schüleraustausch mit Olathe, Kansas im November 2018
Nach 20 Jahren Durststrecke gibt es an unserem Gymnasium seit 2013 einen Austausch mit einer englischsprachigen Schule, auf den die Fachschaft Englisch sehr stolz ist und der sich in den vergangenen Jahren zu einer dauerhaften Einrichtung am GYP entwickelt hat.
Bei dieser Schule handelt es sich genau genommen um zwei Schulen, die beide im Herzen des mittleren Westens der USA, unweit der bekannten Stadt Kansas City liegen: die Olathe North West High School mit ca. 2000 Schülern und die Olathe East High School mit ungefähr 1500 Schülern. An beiden Schulen wird das Fach Deutsch unterrichtet.
Im Herbst 2018 traten 19 Schüler und Schülerinnen zusammen mit den OStRin Frau Adams und OStRin Frau Glaser nun zum 4. Mal die Reise zum Austauschbesuch jenseits des großen Teiches an. Die Auswahl der TeilnehmerInnen war aufgrund eines Bewerbungsschreibens sowie eines sich anschließenden Vorstellungsinterviews getroffen worden.
Da die amerikanische High School Behörde Austauschbesuche für maximal 10 Tage zulässt, machte die Gruppe zunächst 4 Tage Station in Washington, D.C. und besichtigte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der amerikanischen Hauptstadt. Die Unterbringung erfolgte in einem Hotel in dem Stadtviertel Capitol Hill, von wo aus die Besichtigungen bequem zu Fuß oder mit einem Bus durchgeführt werden konnten.
Anschließend reiste die Gruppe weiter nach Olathe, einem Vorort von Kansas City, zum eigentlichen Austauschbesuch an der Olathe North West und Olathe East High School, wo sie von den amerikanischen Lehrkräften und Schülern sehr herzlich empfangen wurden.
Nun begann der eigentliche Austausch und unsere Schüler besuchten mit ihren amerikanischen Partnern die jeweilige High School nahmen dort am Unterricht teil.
Neben dem Schulbesuch standen auch mehrere kulturell oder historisch äußerst interessante field trips auf dem Programm, z.B. nach Kansas City, oder zu einer früheren Postkutschenstation ganz in der Nähe von Olathe. Während des 10-tägigen Aufenthalts in Olathe wohnten die SchülerInnen, ebenso wie die begleitenden Lehrkräfte, in den Gastfamilien und konnten somit den Alltag in einer amerikanischen Familie miterleben und die kulturellen Unterschiede unmittelbar erfahren.
Den Abschluss des Programms bildete ein gemeinsamer bunter Abend, an dem die Schüler aus Bayern ihren amerikanischen Gastgebern durch eine Vielzahl unterschiedlicher und sehr kreativer Beiträge und Präsentationen einen Einblick in ihr Leben zuhause in Penzberg gaben.
Schon in den wenigen Tagen in Kansas waren richtige Freundschaften entstanden. Diese werden beim Gegenbesuch der Amerikaner im Juni 2019 nun weiter vertieft werden. Der Großteil der Schüler steht weiterhin in engem Kontakt mit ihrem jeweiligen Austauschpartner, den sie bereits vor Antritt der Reise durch email und Nachrichten per whatsapp “digital” ein bisschen kennengelernt hatten.
Der genaue Zeitpunkt des nächsten Austauschprogramms steht derzeit noch nicht fest. Die Schüler der in Frage kommenden Jahrgangsstufen werden aber in jedem Fall rechtzeitig informiert.
Für Fragen, Wünsche, Vorschläge stehen wir Koordinatorinnen gerne zur Verfügung.
Inhaltlich verantwortlich: Schulleitung Gymnasium Penzberg
TERMINE
30.05.2023 Pfingstferien 2023 Bayern |
13.06.2023 Probentage Chor/Orchester/Theater Agatharied |
14.06.2023 Besuch der "Zahnfee" bei den 6. Klassen |
17.06.2023 Pragaustausch: Besuch der deutschen SuS in PRAG |
19.06.2023 Gegenbesuch der Gastschülerinnen und Gastschüler aus Langon in Penzberg |