Nachdem ich im letzten Schuljahr bei allen drei Runden des Wettbewerbs „Experimente antworten“ mit sehr großem Erfolg teilgenommen hatte, erhielt ich Anfang dieses Schuljahres überraschend die Einladung zur Superpreisverleihung im Deutschen Museum in München.
In der ersten Runde des Wettbewerbs untersuchte ich zusammen mit meiner Mitschülerin Anida Filan verschiedene Früchte, Gummibärchen, Joghurt und Waschmittel. Ab der zweiten Runde arbeitete ich zusammen mit meiner Schwester Isabella Wagner und wir bestimmten unter anderem den Vitamin-C-Gehalt von verschiedenen Säften und nutzten Natron und Zitronensäure zum Aufblasen eines Luftballons.
Bei der dritten Runde gingen wir dem Lotus-Effekt auf den Grund, bauten eine Wasseruhr und stellten marmorierte Grußkarten her.
Am Freitag, den 10. Oktober fand nun der krönende Abschluss mit der Superpreisverleihung im Deutschen Museum statt. Über 50 Superpreisträger aus ganz Bayern versammelten sich im dortigen Atrium und bekamen in einem feierlichen Rahmen ihren Superpreis überreicht. Die Arbeiten jedes Preisträgers wurden kurz präsentiert und anschließend bekam jeder eine Urkunde sowie eine große Kiste mit Laborausrüstung von Ministerialrat Nico Waibel übergeben.
Den restlichen Nachmittag durften wir das gesamte Deutsche Museum erkunden. Von Robotern über Weltraum zur Gesundheit bis hin zur Mathematik-Ausstellung schafften wir es an diesem Tag. Einen großen Dank an meine Teammitglieder, die leider nicht an allen Runden teilnehmen konnten. Einen ganz besonderen Dank auch an Frau Nicola Hofmeister, die uns für den Wettbewerb „Experimente antworten“ begeistert hat.
Ich freue mich schon auf die weiteren Aufgaben und hoffe, dass ich meine neue Ausrüstung dafür einsetzen kann.
Julian Wagner 6c